Der gestaltete Nachhaltigkeitsbericht bietet einen signifikanten Mehrwert. Damit wird das Engagement des Unternehmens klarer kommuniziert. Er stärkt die Reputation.
Viele Unternehmen wissen das, reden auch darüber, doch für viele von ihnen ist das nach wie vor Neuland. Dabei bringt die Umsetzung einer stringenten Nachhaltigkeitsstrategie eine Vielzahl positiver Effekte in allen Unternehmensbereichen und auf allen Ebenen mit sich. Eine Studie aus dem Jahr 2022 stellt klar, dass 20 bis 29 % des Gewinns pro Aktie gerade durch eine konsistente Nachhaltigkeitsstrategie und deren erfolgreiche Umsetzung bestimmt wurde.
Um die eigenen Fortschritte in der Nachhaltigkeitsentwicklung sowie die sozialen und ökologischen Auswirkungen auf die Gesellschaft und weitere Stakeholder:innen transparent zu kommunizieren, veröffentlichen Unternehmen als zentrale Akteure der Wirtschaft Nachhaltigkeitsberichte.
Wir beraten und begleiten Sie umfassend dabei, über die Entwicklung Ihres Unternehmens in Richtung Nachhaltigkeit aufmerksamkeitsstark zu kommunizieren: von der Konzeption über die Content-Entwicklung bis hin zu Kommunikationslösungen für On- und Offline. Ganzheitlich und individuell. Und machen Ihr Engagement für nachhaltiges Wirtschaften sichtbar.
Reden wir darüber.
Lesenswert und informativ
Die Koralle macht den Verlust wertvoller Güter für die Menschheit sichtbar
Bei der Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Nachhaltigkeit ist uns aufgefallen, dass die Auswirkungen, die durch die Verschmutzung der Meere zu erwarten sind, noch nicht so weit verbreitet sind. Deshalb thematisieren wir das Meer in unseren Bildern, um diese Problematik stärker in den Fokus zu rücken: Korallen als Zeugen unserer „Unachtsamkeit“ und damit als mahnende Symbole für die globale Entwicklung und unsere Aufgaben ...
Tropische Korallenriffe gehören zu den produktivsten Ökosystemen der Erde - nicht umsonst werden sie als „Regenwälder der Meere“ bezeichnet. Schätzungen zufolge bieten sie Lebensraum für bis zu zwei Millionen Arten. Gleichzeitig sind Korallenriffe äußerst empfindliche Ökosysteme. Sie bedecken weniger als ein Prozent des Meeresbodens, beherbergen aber rund 25 Prozent aller Meereslebewesen. Ihre Existenz ist stark bedroht, und Wissenschaftler schätzen, dass menschliche Faktoren wie Verschmutzung, globale Erwärmung und Sedimentation weltweit große Teile der Riffe gefährden.
Die Ökosysteme der Korallenriffe sind wichtig für die Fischerei, den Tourismus, den Küstenschutz und für die Gewinnung von Rohstoffen, die für die Entwicklung neuer Medikamente von Bedeutung sind. Insgesamt versorgen Korallenriffe schätzungsweise Millionen von Menschen mit wirtschaftlichen Gütern und Ökosystemleistungen im Wert von etwa 375 Milliarden US-Dollar pro Jahr.
Wir müssen lernen, den Wert der Natur zu schätzen. Wirtschaftliche Entscheidungsprozesse müssen die gesamte Wertschöpfungskette einschließlich der Auswirkungen auf die Natur berücksichtigen. Nur so können wir vorausschauend und nachhaltig handeln.

Wettbewerbsfähigkeit durch Nachhaltigkeit stärken.
Im Januar 2024 tritt die aktualisierte Berichtspflicht der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft und immer mehr Unternehmen müssen einen Nachhaltigkeitsbericht nach vorgegebenen Kriterien und Standards erstellen, über Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange berichten und sich konkret zu Themen wie Menschenrechte, Korruption und Diversität äußern.
Viele KMU stehen dadurch bereits unter Druck, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Denn auch sie werden durch gesetzliche Regelungen wie das Gesetz zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette bereits indirekt in die Pflicht genommen, Transparenz und Rechenschaft über ihre Aktivitäten gegenüber ihren Kunden zu zeigen.
Diese neue Form der Berichterstattung bietet Chancen
CSR-Themen gewinnen für Mitarbeitende, Geschäftspartner, Kunden und die breite Öffentlichkeit an Bedeutung. Sie entwickeln sich zu einem relevanten Wettbewerbsfaktor. Nutzen Sie die CSR-Berichtspflicht für sich, für Ihr Unternehmen, für Ihre Stakeholder, um zu zeigen, wie Sie klar, strukturiert, transparent und effizient zu einem tragfähigen CSR-Bericht kommen.
„Grün daherschwätzen” reicht nicht mehr aus.
Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Wir machen Ihren CSR-Bericht zu einem starken Baustein für Ihr Nachhaltigkeitsmarketing.
Aus dem sachlichen Nachhaltigkeitsbericht entwickeln wir für Ihr Unternehmen ein gut gestaltetes, aufmerksamkeitsstarkes Kommunikationselement, das die Emotionalität Ihrer Marke nicht aus den Augen verliert. Es entsteht ein visueller Auftritt, der im Gedächtnis bleibt, verstärkt durch die Kombination von Print und der Nutzung digitaler Möglichkeiten. Gutes Storytelling gehört genauso in einen Nachhaltigkeitsbericht wie Zahlen, Daten, Fakten.
Im Mittelpunkt steht immer die Idee, Ihre Zielgruppen für Sie, Ihr Unternehmen, Ihre Produkte, Ihre Dienstleistungen zu begeistern. Wir arbeiten wie immer mit Begeisterung, unbedingtem Qualitätsbewusstsein und umfassendem Know-how in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Gestaltung.
Aber auch mit modernen, digitalen Möglichkeiten wie dem Einsatz unserer AR-App kennen wir uns aus. Mit dieser Technologie können wir zum Beispiel den gedruckten Bericht direkt mit digitalen Inhalten wie Videos oder 3D-Inhalten anreichern.

Unser Spektrum
Konzeption
Kommunikations- und Marketingstrategie
Unternehmensleitlinien
Corporate Design
Stakeholderbefragung
SWOT-Analyse
Analog
Gestaltung des Nachhaltigkeitsberichts
Entwicklung von Informationsmaterial
Events und Aktionen
Kampagnen
Digital
Webseitenkonzeption und -realisierung
Videokonzept und -realisierung
Social Media Kampagnen
Apps und Anwendungen
Augmented Reality
Wir haben ein offenes Ohr, GUTen Kaffee und viel Know-how.

Wir schätzen Partner


Nachhaltigkeitskommunikation in Berlin und Karlsruhe:
Mehr als nur ein Bericht
Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Eine stringente Nachhaltigkeitsstrategie kann laut Studien bis zu 29 % des Gewinns pro Aktie ausmachen. Doch es reicht nicht, nachhaltig zu handeln – es muss auch kommuniziert werden. Hier kommt die Nachhaltigkeitskommunikation ins Spiel, insbesondere in wirtschaftsstarken Regionen wie Berlin und Karlsruhe.
Warum Nachhaltigkeitskommunikation wichtig ist
Unternehmen veröffentlichen Nachhaltigkeitsberichte, um ihre Fortschritte und Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft transparent zu machen. Die neue CSRD-Berichtspflicht (Corporate Sustainability Reporting Directive) ab Januar 2024 verstärkt diesen Trend. Aber ein reiner Sachbericht ist oft nicht genug, um Stakeholder zu überzeugen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Nachhaltigkeitskommunikation ist in Berlin und Karlsruhe besonders relevant, da hier ein starkes Bewusstsein für Umwelt- und soziale Verantwortung herrscht. Unternehmen, die hier erfolgreich sein wollen, müssen glaubwürdig und transparent kommunizieren.
Ihre Vorteile durch professionelle Nachhaltigkeitskommunikation
- Reputationssteigerung: Zeigen Sie Ihr Engagement und gewinnen Sie Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitern und Investoren.
- Wettbewerbsvorteile: Positionieren Sie sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen und heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
- Mitarbeitergewinnung und -bindung: Attraktive Arbeitgeber sind nachhaltig und kommunizieren dies auch.
- Erfüllung der Berichtspflicht: Nutzen Sie die CSRD-Berichtspflicht als Chance, Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten strategisch zu kommunizieren.
Unser Angebot für Ihre Nachhaltigkeitskommunikation in Berlin und Karlsruhe
Wir von Fritz Marketing unterstützen Sie umfassend bei der Nachhaltigkeitskommunikation – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Unser Spektrum umfasst:
- Konzeption: Entwicklung einer individuellen Kommunikationsstrategie, die Ihre Unternehmenswerte und Ziele widerspiegelt.
- Content-Entwicklung: Erstellung von aufmerksamkeitsstarken Inhalten für On- und Offline-Kanäle, inklusive Storytelling und Visualisierungen.
- Gestaltung: Design Ihres Nachhaltigkeitsberichts, der im Gedächtnis bleibt und Ihre Marke emotional auflädt.
- Digitale Lösungen: Integration digitaler Technologien wie Augmented Reality, um Ihre Botschaften interaktiv zu vermitteln.
Unser Leistungsspektrum im Detail:
- Kommunikations- und Marketingstrategie
- Unternehmensleitlinien
- Corporate Design
- Stakeholderbefragung
- SWOT-Analyse
- Gestaltung des Nachhaltigkeitsberichts (analog und digital)
- Entwicklung von Informationsmaterial
- Events und Aktionen
- Kampagnen
- Webseitenkonzeption und -realisierung
- Videokonzept und -realisierung
- Social Media Kampagnen
- Apps und Anwendungen
- Augmented Reality
Mehr als nur grüne Worte: Machen Sie Nachhaltigkeit erlebbar
Wir helfen Ihnen, Ihren CSR-Bericht in ein starkes Marketinginstrument zu verwandeln. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus Fakten, Daten und emotionalem Storytelling.
Die Koralle als Mahnung:
Wir thematisieren in unserer Arbeit auch die Auswirkungen der Umweltverschmutzung, beispielsweise durch den Einsatz von Bildern, die Korallen als "Zeugen unserer Unachtsamkeit" zeigen. Denn Nachhaltigkeit bedeutet auch, den Wert der Natur zu schätzen und wirtschaftliche Entscheidungen unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette zu treffen.
Reden wir darüber!
Sind Sie bereit, Ihre Nachhaltigkeitskommunikation in Berlin oder Karlsruhe auf das nächste Level zu heben? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam machen wir Ihr Engagement für nachhaltiges Wirtschaften sichtbar und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit.